FAQ

Allgemein

Für welche Einsatzzwecke ist ein Wasserspender optimal?

Die Versorgung mit unbehandeltem Quellwasser ist in Büros zur Mitarbeitermotivation, in Kundenbereichen als Top-Service und in Wartezonen zur Verkürzung der Wartezeit optimal. Darüber hinaus sind Wasserspender ideal für den Einsatz in Arztpraxen und Apotheken zur Medikamenteneinnahme, in Produktionen, sowie bei Veranstaltungen. Überall dort, wo die Wasserqualität zu wünschen lässt, oder die permanente Versorgung mit Trinkwasser nicht gewährleistet oder mit Aufwand verbunden ist. Und selbstverständlich im privaten Haushalt, denken Sie nur an schlechte Leitungswasserqualität und veraltete Wasserrohre.

Warum Wasserspender?

Egal ob Trinkwasserspender mit Wechsel-Gallone oder mit Festwasseranschluss, die Geräte bieten ein großes Sparpotenzial. Nicht nur für Gewerbe sondern auch im Privathaushalt. Diese Systeme sind auf lange Sicht deutlich kostengünstiger als der ständige Kauf von Sixpacks oder Kästen Mineralwasser. Das Wasserschleppen entfällt auch, weil die vollen Flaschen zugestellt und die leeren abgeholt werden. Ein Wasserspender versorgt auf verlässliche, frische, hygienische und nachhaltige Art mit Trinkwasser und wird mit Sicherheit auch von Ihren Mitarbeitern und Kunden sehr gerne genutzt.

Kann man auch heißes, gekühltes und prickelndes Wasser zapfen?

Ja, neben gekühltem Wasser bieten diese Geräte auch raumtemperiertes, heißes, und prickelndes Wasser an. Einfach bei der Gerätewahl aussuchen.

Welche Vorteile habe ich als Unternehmer Wossa-Spender.at Wasserspender zu nutzen?

VORTEILE
• Mitarbeitergesundheit
Wer seinen Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht hält, lebt gesünder. 1,5 Liter pro Tag sollten es mindestens sein. Wer stark körperlich arbeitet sollte zumindest 2,5 Liter zu sich nehmen.
• Mitarbeitermotivation- und Energie
Wer ausreichend trinkt, bekommt mit dem richtigen Wasser einen echten Energieschub und fühlt sich gut.
• Kundenservice
Wer seinen Kunden ein besonderes Service bietet, differenziert sich positiv von Mitbewerbern und bleibt im Gedächtnis. In Zeiten, wo Produkte und Dienstleistungen immer vergleichbarer werden, sind kleine, nette Angebote für Kunden besonders wichtig.
• Überbrückung von Wartezeiten
Besonders in Wartezonen wird Wasser als willkommene und gesunde Abwechslung bzw. Zeitvertreib wahrgenommen. Sie haben dabei keinen Aufwand und nur sehr geringe Kosten
• Persönliches Service eines mittelständischen, österreichischen Unternehmens
Wossa-Spender.at bietet „full Service“, das heißt vom neuesten Wasserspender inklusive Hygienewartung, über regelmäßiger Wasserlieferung inklusive persönlicher Betreuung.

Welche Vorteile habe ich als Privatperson Wossa-Spender.at Wasserspender zu nutzen?

VORTEILE
Österreichisches Quellwasser aus den steirischen Bergen wird direkt an der Quelle abgefüllt und garantiert unbehandelt, sowie ohne jegliche Zusatzstoffe auf kürzestem Wege zu Ihnen nach Hause geliefert. Wir kommen regelmäßig, je nachdem wie oft Sie wollen und tauschen die leeren gegen volle Flaschen aus. Sie unterstützen damit auch massiv Müllvermeidung (keine PET-Faschen!), weil die Mehrwegflaschen bis zu 50x wiederbefüllt werden.

Ich möchte den Wasserspender privat nutzen. Liefert Wossa-Spender.at auch an Privatkunden?

Ja, Sie können unsere Produkte auch als Privatperson beziehen. Bei den Preisen müssen Sie die Umsatzsteuer noch berücksichtigen (Quellwasser 10% UST, Pauschalen und Becher 20% UST).

Zahlung

Wie sind die Zahlungsbedingungen?

Wir verrechnen jährlich oder quartalsmäßig mit Zahlungsziel 14 Tage netto.

Wofür wird das Pfand verrechnet und wie ist der Ablauf?

Weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt, befüllen wir unsere Flaschen bis zu 50x wieder. Damit dieser Kreislauf auch funktionieren kann, verrechnen wir € 7,- Pfand pro Flasche. Bei Retournierung der leeren Flaschen wird das Pfand wieder gutgeschrieben.

Rechnungsmuster

Beispiel Quartalsrechnung & Jahresrechnung

Wasserspender-Test

Kann man Wasserspender kostenlos testen?

Ja, Sie können einen Wasserspender inklusive 1 Flasche à 18,9 Liter gratis 1 Woche lang testen.

Wie lange kann ich den Wasserspender testen?

Sie können den Wasserspender 7 Tage gratis und völlig unverbindlich testen.

Ist der 7-tägige Test wirklich gratis und unverbindlich?

Ja! Zustellung, Abholung, Wasser & Wasserspender sind für 7 Tage 100% gratis und unverbindlich.

Wie läuft der kostenlose Test ab?

Nachdem Ihre Anfrage bei uns eingelangt ist, rufen wir Sie innerhalb von 24h (werktags) an, um einen Termin für die Zustellung zu vereinbaren. Die Zustellung, die Abholung, 1 Flasche mit 18,9 Liter Alpenquellwasser ist gratis und unverbindlich. Nach der Testphase von 7 Tagen melden wir uns telefonisch bei Ihnen. Wenn wir Sie nicht überzeugen konnten, holen wir den Wasserspender einfach wieder ab. Wenn Sie unser frisches Quellwasser auch zukünftig genießen möchten, erhalten Sie von uns Ihr individuelles Angebot.

Was bringt mir ein Wasserspender-Test?

Sie haben die Möglichkeit, in den einzigartigen Genuss unseres frischen & naturbelassenen Alpenquellwassers zu kommen und die Vorteile unserer Wasserversorgung zu erleben. Außerdem bekommen Sie so Ihre ersten Feedbacks von Mitarbeitern und Kunden und sammeln Erfahrungen über den Wasserverbrauch.

Angebot/Preise

Was ist im Preis inkludiert?

Unser Rundum-sorglos-Paket beinhaltet:
• 1 Wasserspender mit Funktion nach Wahl
• 12, 26, 52, 78 oder 104 Flaschen Quellwasser pro Jahr, je nach Paketgröße
• Regelmäßige Zustellung von Quellwasser und gleichzeitige Abholung der Leerflaschen (Mindestzustellung 4 Flaschen)
• Regelmäßige Wartung des Wasserspenders
• Jährlicher Austausch des Innenbehälters für eine perfekte Hygiene des Wassers
• Support für all Ihre Anliegen

Wie viel kostet 1 Liter Wossa-Spender.at Alpenquellwasser?

Wossa-Spender.at Quellwasser kommt je nach Abnahmemenge auf 45 Cent aufwärts pro Liter (exklusive Wasserspender).

Gibt es versteckte Kosten?

Nein! „Versteckte Kosten“ gibt es bei uns nicht. Wir haben 2 Positionen die Sie als “Durchlaufposten” kalkulieren können:
Einmal die Kaution (unterschiedlich je Wasserspender), die Sie bei sachgemäßer und unbeschadeter Retournierung rückerstattet bekommen.
Und € 7,- Pfand pro Wasserflasche Pfand, die bei Rückgabe der leeren Flasche nicht verrechnet werden.
Des Weiteren sind Zusatzprodukte wie Trinkbecher, Flaschenregale für die Lagerung von 4 Flaschen oder die CO2-Füllung nicht im Preis inkludiert, da wir hier auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden konkret eingehen.

Wasserspender / Funktionen

Zwischen welchen Funktionen kann ich wählen?

Kaltwasser ist immer eine Standardfunktion. Bei der 2. Funktion können Sie wählen zwischen Heißwasser, zimmertemperiertem Wasser und kaltem-sprudelndem Wasser.

Wie viel viel Grad hat das Heißwasser? Kann ich damit Tee kochen?

Das Heißwasser hat zwischen 60 und 80 Grad. Unser Wasser ist Quellwasser reinsten Ursprungs und somit die ideale Grundlage für z.B. Ihren Grüntee.

Kann ich die Temperatur anpassen?

Die Temperatur ist grundsätzlich vorgegeben. Wünschen Sie eine Anpassung kontaktieren Sie uns bitte.

Ich möchte sprudelndes/prickelndes Wasser. Gibt es das?

Ja, wir haben Wasserspender bei der Sie mit der CO2-Funktion prickelndes Quellwasser genießen können. Sie benötigen dafür regelmäßige CO2-Nachfüllungen, die Sie nach Bedarf beziehen können. Für die CO2-Flasche verrechnen wir € 50,- Pfand.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserspender mit Alpenquellwasser und einem Wasserspender der direkt an die Leitung angeschlossen wird (Festwasserspender)?

Wasserspender mit Flaschen- oder Gallonen-System (oder „Bottled Watercooler“) sind im Gegensatz zu Festwasserspendern überall einsetzbar – auch wenn sich kein Leitungswasseranschluss in der Nähe befindet. Z.B. auch bei Messen und Events. Sie sind also nicht vom Wasserleitungsnetz und der örtlichen Leitungswasserqualität abhängig.
Die Wasserversorgung erfolgt über sogenannte Wassergallonen mit 18,9 Liter Inhalt die je nach Verbrauch ausgetauscht werden.
Der größte Vorteil liegt eindeutig in der Qualität des Wassers. Wossa-Spender.at wird völlig unbehandelt direkt an der steirischen Quelle abgefüllt und ist ohne jegliche Desinfektions-, Haltbar- oder Begleitstoffe in seiner ursprünglichsten Form trinkbar.
Bei Festwasserspendern kommt das Wasser aus der Wasserleitung, woraus es auf seinem kilometerlangen Weg durch Rohrleitungen und Sammelbecken meist stark gechlort oder mit UV behandelt fließt. In manchen Gebieten ist das Grundwasser auch stark mit Düngemitteln aus der Landwirtschaft belastet.

Welche Vor- und Nachteile haben Wasserspender Flaschen und Festwasserspender? Wie schneiden diese im Vergleich ab?

Vorteile Wasserspender mit Flaschen-, bzw. Gallonen-System:
• Qualität des Wassers: Unbehandeltes, sauberes, frisches Quellwasser aus der steirischen Hochschwabregion
• Überall einsetzbar – auch ohne Leitungswasseranschluss
• Nicht von der örtlichen Leitungswasserqualität abhängig
• Umweltschonend und nachhaltig durch refill-wiederverwendbare Flaschen
Nachteile:
• Flaschen müssen je nach Verbrauch immer wieder ausgetauscht werden
• Wassergallonen müssen gelagert werden und benötigen dafür etwas Platz
Vorteile von Festwasserspendern:
• Benötigen keine Lieferung und Tausch von Wasserflaschen
Nachteile:
• Wasserleitungsanschluss nötig
• Wasserqualität: Leitungswasser muss durch sehr lange Rohrleitungen gepumpt werden, in Reservoiren zwischengelagert und daher sehr oft mit Chemie oder UV-Bestrahlung behandelt werden damit wir es bedenkenlos trinken können.

Mein Wasserspender funktioniert nicht. Was kann ich tun?

Bitte wenden Sie sich an unseren Support unter: +43 66499879605, office@wossa-spender.at

Wasser / Wasserbedarf

Kann ich die gewählte Pauschale (Flaschenmenge) während der Vertragslaufzeit ändern?

Sie können während des Vertragsjahres gerne Ihr Kontingent erhöhen. Auf ein kleineres Paket können wir Ihren Vertrag zum Jahreswechsel anpassen.

Was passiert wenn mein Kontingent während des Vertragsjahres aufgebraucht ist?

Sie haben die Möglichkeit Flaschen zum Mehrbedarf-Preis dazu zu kaufen.

Wie viel Wasser soll man pro Tag trinken?

Ein durchschnittlicher Erwachsener benötigt etwa 2-3 Liter pro Tag.

Was ist Quellwasser bzw. Alpenquellwasser?

Quellwasser kommt „von oben“ und ist von ursprünglicher Reinheit. Es wird nach einem Niederschlag über einen langen Zeitraum beim Durchsickern durch das Gestein der Alpen extrem gut gefiltert und durch die natürliche Verwirbelung mit viel Sauerstoff angereichert. Die Abfüllung erfolgt am Fuße des Berges, unmittelbar an der Quelle. Deshalb ist Quellwasser so wertvoll und vorteilhaft für unsere Gesundheit und Vitalität – weil es direkt und unbehandelt aus der Quelle in Flaschen abgefüllt wird – ohne Zusatzstoffe, vollkommen rein und natürlich, wie es aus den hochalpinen Bergen kommt. Diese Eigenschaften erfüllen nur wenige Quellen – die Wossa-Spender.at – Quelle zählt dazu. Die Wasserarten- und Qualitäten sind im Lebensmittelcodex B17 geregelt.

Was für Wasserarten gibt es? Wie unterscheidet sich z.B. Mineralwasser von Leitungswasser?

Tafel- und Mineralwasser:
Werden maschinell aus der Tiefe an die Oberfläche gepumpt und müssen erst behandelt werden, um sie trinkbar zu machen. Sie kommen also „von unten“ und sind generell weder reiner noch besser als Leitungswasser. Die gesetzlichen Anforderungen an die Qualität sind teilweise sogar geringer. Die bekannten Mineralwassermarken betreiben zwar enormen Aufwand für Marketing und suggerieren uns in der Werbung Natürlichkeit und Reinheit. Trotzdem bleibt es bei Wasser, das aus dem Boden kommt und entsprechend belastet ist.
Leitungswasser:
Das österreichische Leitungswasser wird fast zu 100 % aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Zwischen diesen beiden Wasserarten gibt es aber große Unterschiede. Als Faustregel gilt: Grundwasser kommt „von unten“, sprich aus dem Boden und Quellwasser „von oben“ als durch ein Gebirge gefilterter Niederschlag. Wasser aus dem Boden hat einige wesentliche Nachteile. Durch den massiven Einsatz von Schädlings- und Unkrautvernichtungsmitteln in der Landwirtschaft leidet es enorm. Aber auch ins Grundwasser geleitete Hormon- und sonstige Medikamentenrückstände finden sich darin wieder. Die Umwelteinflüsse sind ebenfalls dramatisch gestiegen. Industrieabwasser, Weichmacher, Nitrat, Pestizide und Viren können durch die Klärwasserwerke nicht immer rückstandslos entfernt werden. Leitungswasser wird deswegen auch immer behandelt sein.

Wie gut ist österreichisches Leitungswasser tatsächlich?

Das österreichische Leitungswasser wird fast zu 100 % aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Zwischen diesen beiden Wasserarten gibt es aber große Unterschiede. Als Faustregel gilt: Grundwasser kommt „von unten“, sprich aus dem Boden und Quellwasser „von oben“ als durch ein Gebirge gefilterter Niederschlag.

Welche Vorteile hat Quellwasser bzw. Wasserspender für meine Gesundheit?

• Völlig naturbelassen! Reines und garantiert unbehandeltes österreichisches Quellwasser aus unberührter Natur von Wossa-Spender.at kommt gänzlich ohne Zusatzstoffe und ohne Behandlung wie Ozon, Chlor oder UV-Bestrahlung aus.
• Lange Haltbarkeit! Wossa-Spender.at Quellwasser hält in der geschlossenen Flasche, dunkel gelagert ewig – wenn man rein die Wasserqualität betrachtet. Und das ohne Zusatzstoffe! Das beweist die höchste Güte unseres Alpenquellwassers.
• Regelmäßiges Trinken fördert die Gesundheit und Leistungsbereitschaft und reduziert Krankenstandstage
• Sauerstoffreich! Wossa-Spender.at ist das sauerstoffreichste Wasser Österreichs
• Umweltschonend! Es kommen Refill-Flaschen zum Einsatz, die immer wieder neu befüllt werden.

Woher kommt das Wossa-Spender.at Alpenquellwasser?

Unser Wildalp Hochgebirgs-Quellwasser kommt aus dem Naturschutzgebiet des steirischen Hochschwab-Gebirges im Mariazellerland. Es ist dank der unberührten Natur eines der reinsten Wasser der Welt.

Wie lange ist Wossa-Spender.at Quellwasser haltbar? Gibt es ein Ablaufdatum?

Unser Wasser hält sehr lange, obwohl es vollkommen unbehandelt und frei von Haltbarkeitsstoffen ist! Geschützt vor Sonneneinstrahlung und Wärme verliert es lange Zeit nicht an Qualität. Gesetzlich ist ein Haltbarkeitsdatum von maximal 12 Monaten vorgeschrieben und daran halten wir uns selbstverständlich. Geöffnet empfehlen wir einen Verbrauch einer Flasche innerhalb von maximal 4 Wochen.

Lieferungen / Service

Wie weiß ich wann meine nächste Lieferung geplant ist?

Wir stehen für Sie sehr gerne unter Telefon +43 664 99879605 oder per Mail office@wossa-spender.at zur Verfügung – bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Bezahle ich den Hygieneservice zusätzlich?

Ja, der regelmäßige Hygieneservice kann dazugebucht werden.

Wie häufig wird das Wasser geliefert? In welchen Intervallen wird das Wasser geliefert?

Wir bieten unseren Kunden unterschiedliche Möglichkeiten der Intervallzustellung an. Das Intervall richtet sich grundsätzlich nach dem Verbrauch bzw. der Paketgröße. Die Mindestbestellmenge pro Zustellung beträgt 4 Flaschen, bei dem 12 Flaschen-Paket beträgt sie 6 Flaschen pro Zustellung. Bei unseren Standardpaketen hat sich eine monatliche Zustellung etabliert. Gerne liefern wir auch nur nach Bestellung. Allerdings kann es hier zu längeren Wartezeiten kommen, da wir unsere Touren nachhaltig optimiert haben und wir Sie zur nächstmöglichen Tour mit einplanen.

Ich bin bei der Wasserlieferung nicht zu Hause. Was kann ich tun?

Bitte um Information vorab, wenn Sie bei einer Lieferung nicht anwesend sein können. Oftmals gibt es die Möglichkeit die Flaschen wo zu deponieren. Bitte sprechen Sie mit unseren Mitarbeitern darüber.

An wen kann ich mich betreffend Lieferungen/Bestellungen und Reklamationen wenden?

Wir stehen für Sie sehr gerne unter Telefon +43 664 99879605 oder per Mail office@wossa-spender.at zur Verfügung – bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Gibt es eine Mindestbestellmenge pro Zustellung?

Die Mindestbestellmenge pro Zustellung sind 4 Flaschen.

Gibt es eine Zustellgebühr?

Bei all unseren Paketen sind die regelmäßigen Zustellungen inkludiert. Falls Sie ausschließlich und einmalig Wasser bestellen möchten kommt eine Zustellgebühr von € 15,- dazu bei einer Mindestbestellmenge von 4 Flaschen. Diese Zustellgebühr entfällt bei Abschluss einen Jahresvertrags für frisches Quellwasser (auch ohne Paket und Wasserspender möglich).

Wie häufig wird ein Wasserspender gereinigt?

Wir bieten bei unseren Verträgen Hygieneservice an. Die Wartung wird 2 Mal im Jahr durchgeführt. Somit wird gewährleistet, dass man keine hygienischen Bedenken haben muss.

Sonstiges

Sind die Wasserflaschen BPA-frei?

Unsere 18,9 Liter Flaschen sind aus dem Material Tritan und dieser Stoff wird auch für Babyprodukte verwendet. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass Tritan vollkommen BPA-frei ist, also ohne Weichmacher hergestellt wird und keine östrogene oder androgene Aktivität aufweist, wie normale Einwegflaschen. Deswegen braucht man keine Bedenken haben bezüglich Mikroplastik etc.

Aus welchem Material sind die Wasserflaschen?

Unsere 18,9 Liter Flaschen sind aus dem Material Tritan und dieser Stoff wird auch für Babyprodukte verwendet. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass Tritan vollkommen BPA-frei ist, also ohne Weichmacher hergestellt wird und keine östrogene oder androgene Aktivität aufweist, wie normale Einwegflaschen. Deswegen braucht man keine Bedenken haben bezüglich Mikroplastik etc.

Wie viel wiegt eine Wasserflasche?

Die von uns befüllten Mehrwegflaschen fassen 18,9 Liter Quellwasser. Es gilt: 1 l Wasser wiegt 1 kg. 1 Liter Quellwasser ist also 1 Kilogramm schwer. Deswegen kann man sagen, dass eine Flasche Quellwasser ca. 19 kg wiegt.

Warum wird Pfand auf die Wasserflaschen verrechnet?

Unsere Gallonen sind Mehrwegflaschen und werden bis zu 50 mal wieder verwendet. Mit dem Pfand wird sichergestellt, dass jede Flasche auch den Weg wieder zu uns zurück findet. Somit können wir auch einen weiteren kleinen Beitrag für unsere Umwelt leisten.

Wie lagere ich die Flaschen richtig?

Durch die Lagerung in dunklen und kühlen Räumen kann unser Quellwasser ewig halten, da es ein reines Naturprodukt ist. Direkte Sonneneinstrahlung bzw. Lichteinstrahlung und warme Umgebungen sollten für die Lagerung gemieden werden.

Wie reinige ich den Spender richtig?

Reinige den Spender regelmäßig mit warmem Wasser, mildem Reiniger und lebensmittelsicherem Desinfektionsmittel. Die vollständige Anleitung findest du hier:
PDF zur Reinigung herunterladen